Börse-Bulle-Bär

Der Wertpapier-Podcast „Börse – Bulle – Bär“ ist der neueste Baustein im Kommunikationsmix von GENO Broker. Es ist nicht erforderlich, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer Vorwissen mitbringen. Im Gegenteil, der Podcast wendet sich insbesondere an Menschen, die über wenig oder gar keine Investmenterfahrung verfügen. Die Gesprächspartner sind ausgewiesen Investmentexperten aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe und von außerhalb.

Die Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei weder um eine Anlageberatung noch um eine Anlage- bzw. Anlagestrategieempfehlung von GENO Broker handelt.

Produziert von Matthias Seeger, Alfons Niederländer & Adin Beslic. Mit freundlicher Unterstützung von online design Werbung & Medien GmbH

Börse-Bulle-Bär

Neueste Episoden

“Börse – Bulle – Bär” Investmentfonds – Antje Schiffler

“Börse – Bulle – Bär” Investmentfonds – Antje Schiffler

20m 31s

Aktiv verwaltete Investmentfonds sind nach wie vor die mit Abstand größte Fondsgattung. Sie überzeugen durch große Vielfalt bei Anlageklassen, Anlageregionen und Investmentstilen. Gemeinsam mit Antje Schiffler gibt “Börse – Bulle – Bär” in dieser Episode Einblicke in die Welt der Fonds. Antje Schiffler arbeitet für Morningstar, den Weltmarktführer für Fondsresearch, und ist als Redakteurin verantwortlich für die deutschsprachigen Seiten. Wodurch zeichnen sich Investmentfonds aus? Welche Arten von Investmentfonds kann man unterscheiden? Und welcher Fondstyp ist für welchen Anleger besonders geeignet? Antworten auf diese und eine ganze Reihe weiterer Fragen finden Privatanlegerinnen und Privatanleger in dieser Episode.

Moderation: Alfons Niederländer

Mehr...

“Börse – Bulle – Bär” ETFs – Markus Jordan

“Börse – Bulle – Bär” ETFs – Markus Jordan

20m 42s

Börsengehandelte Indexfonds, englisch Exchange Traded Fonds, kurz ETFs erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie überzeugen immer mehr Anlegerinnen und Anleger durch niedrige Kosten, eine hohe Transparenz und eine breite Auswahl. Um die Anlageform näher vorzustellen hat sich “Börse – Bulle – Bär” mit Markus Jordan unterhalten. Er ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins und betreibt das Anlegerportal extraETF. In dem Gespräch klären wir nicht nur die Unterschiede zu aktiv verwalteten Fonds, sondern zeigen auch, was die Vor-teile von ETFs sind, wie sie in der Praxis funktionieren und was Anlegerinnen und Anleger tun müssen, um in ETFs investieren zu können.

Moderaion: Alfons...

“Börse – Bulle – Bär” Zertifikate – Falko Block

“Börse – Bulle – Bär” Zertifikate – Falko Block

18m 57s

Die Welt der Zertifikate ist vor allem eins: bunt und vielfältig. Das Angebot an Zertifikaten ist riesig und für Privatanlegerinnen und Privatanleger schwer zu überblicken. Aus diesem Grund hat “Börse – Bulle – Bär” Falko Block gebeten, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Er arbeitet für die DZ Bank. Als Senior Manager im Kapitalmarktgeschäft des Unternehmens kümmert er sich um Anlage- und Hebelprodukte für Privatanleger. Und im Podcast erklärt er, wie Zertifika-te funktionieren, welche Typen von Zertifikaten es gibt und was ihre Vor- und Nachteile sind.

Moderation: Alfons Niederländer

Mehr Infos unter: https://www.genobroker.de/homepage.html

“Börse – Bulle – Bär” Kryptowährungen – Alexis Puttfarken

“Börse – Bulle – Bär” Kryptowährungen – Alexis Puttfarken

19m 22s

In diese Episode werfen wir zunächst einen Blick auf die Entwicklung der letzten Monate, denn die hat es in sich: Die Kryptowährung Luna stürzte ab, obwohl sie noch einen Monat zuvor auf einem Allzeithoch war. Der Bitcoin fiel von gut 58.000 Euro Anfang November 2021 auf etwas über 18.000 Euro Mitte Juni 2022. Seither dümpelt er seitwärts vor sich hin. Haben Kryptowährungen angesichts solcher teils extremen Schwankungen überhaupt eine Zukunft, hat “Börse – Bulle – Bär” Alexis Puttfarken gefragt. Er arbeitet für Bitpanda, eine Handelsplatt-form, die unter anderem eine Börse für Kryptowährungen betreibt. Der Experte ist optimistisch und erklärt im...