"Börse – Bulle – Bär" Einführung – Matthias Seeger
Shownotes
Episode 1
Einführung -- Matthias Seeger
Der Wertpapier-Podcast "Börse -- Bulle -- Bär" ist der neueste Baustein im Kommunikationsmix von GENO Broker. Infotainment wolle man damit bieten, sagt Matthias Seeger, Leiter Produktmanagement und Marketing. Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer Vorwissen mitbringen. Im Gegenteil, der Podcast wendet sich insbesondere an Menschen, die über wenig oder gar keine Investmenterfahrung verfügen. Die Gesprächspartner sind ausgewiesen Investmentexperten aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe und von außerhalb.
Moderation: Alfons Niederländer
Produziert von Matthias Seeger, Alfons Niederländer und Adin Beslic; mit freundlicher Unterstützung von online design Werbung & Medien GmbH
Mehr Infos unter: https://www.genobroker.de/homepage.html
Transkript anzeigen
00: 00:15Alfons Niederländer: Guten Tag, meine Damen und Herren. Herzlich willkommen zu Börse-Bulle-Bär, dem Wertpapierpodcast von GENO Broker. Mein Name ist Alfons Niederländer. Als Gast heute im Studio begrüße ich Matthias Seeger. Er ist der Leiter Produktmanagement und Marketing bei GENO Broker. Hallo Matthias, herzlich willkommen!
00: 00:39Matthias Seeger: Hallo Alfons. Ich freue mich, heute in der Serie null dabei zu sein.
00: 00:43Alfons Niederländer: Schön, dass du da bist. Nun habt ihr schon einiges gemacht, was die Kommunikation mit Endkunden, mit Endanlegern und Endanlegerinnen angeht. Jetzt soll der Podcast neu starten. Warum macht ihr es im Podcast? Erkläre es uns kurz.
00: 00:58Matthias Seeger: Ja, gerne. Also bisher haben wir sehr stark auf die schriftliche Kommunikation gesetzt. Gut, wir sind natürlich auch eines der wenigen Häuser, die auch noch ein eigenes Servicecenter haben. Das heißt, Kunden können bei uns telefonisch anrufen. Aber wir senden unsere Botschaften ja bisher auf eher klassischen Wegen, wenn man E-Mail auch schon als klassisch bezeichnet, aus heutiger Sicht. Natürlich nutzen wir auch das elektronische Postfach. Aber auch das ist ein schriftlicher Weg. Und ich glaube, wir haben so unterschiedliche Kunden, auch Kundengruppen vom 90-Jährigen bis zum gerade mal 18-Jährigen und auch vielen Minderjährigen. Und die Kommunikationslandschaft ist heute halt einfach vielfältiger. Und das ist unser Ziel, wir wollen auch in anderen Medien unsere Kunden bedienen. Und die Informationen, die wir gerne verbreiten möchten, und damit meine ich jetzt nicht Werbeinformationen, sondern eher: Wir nennen diesen Podcast ja auch Edutainment. Wir wollen auch aufklären über Wertpapierfragen, und da wollen wir in neue Medien auch nutzen und vorstoßen. Einmal per Ton, wie wir es im Podcast machen. Wir wollen aber auch auf Bilder dann zukünftig setzen im Social Media, Instagram et cetera. Aber heute sprechen wir ja über den Podcast. Also wir wollen auch in den Tonbereich hineingehen und unsere Kunden informieren.
00: 02:21Alfons Niederländer: So sieht es aus. Aber ihr bietet auch schon Webinare an. GENO Broker hat auch einen eigenen YouTube Channel. Das heißt, ihr habt schon Erfahrung mit elektronischen Medien, wo es um Bild und Ton geht. Erklären Sie doch mal, wie ihr so die verschiedenen Kommunikationsinstrumente miteinander vernetzt, wie die verknüpft sind. Was kann das eine besser, was das andere? Wie soll der Mix in Zukunft aussehen bei euch?
00: 02:41Matthias Seeger: Ja, die Medien, die du auch ansprichst, sind nicht ausschließlich, aber doch sehr stark auf Desktop orientiert. Und wir wollen schon auch nochmal stärker in die mobilen Formate gehen. Also wir sehen schon, dass gerade auch die jüngere Generation sehr stark handygebunden ist, handyorientiert ist und nicht an einen Ort gebunden. Und daran wollen wir uns auch ein wenig anpassen, dass wir, ich sage mal in dem Empfang unserer Informationen, auch ortsunabhängigere Medien nutzen und daher viel auf mobile Formate jetzt auch eingehen werden. Insofern, hatte ich ja vorhin schon gesagt, unser Klientel ist sehr breit und diversifiziert und denen wollen wir einfach gerecht werden mit den verschiedensten Angeboten, also deutlich auch über die aktuellen Angebote, Webinare, YouTube Kanal et cetera hinaus.
00: 03:40Alfons Niederländer: Du hast es gerade schon gesagt, ihr habt eine sehr große Bandbreite. Einmal, was das Alter auch der Kunden angeht, vom Azubi, der gerade 19 Jahre alt geworden ist und jetzt das erste Geld verdient bis zu jemandem, der im Alter von 90 Jahren, das hast du als Beispiel genannt, dabei ist, eben einfach das Geld verwaltet, um im Alter leben zu können. Die Bandbreite ist sehr groß, die Voraussetzung, die die Menschen mitbringen, vermutlich auch sehr unterschiedlich. Also der etwas ältere oder die älteren Kunden sind möglicherweise schon sehr lange mit Wertpapieren zu Gange, die jüngeren noch nicht. Welches Vorwissen müssen denn die Hörer mitbringen, damit sie von dem Podcast auch profitieren können?
00: 04:15Matthias Seeger: Ja, ich denke, sie brauchen überhaupt kein Vorwissen. In gewisser Weise machen wir den Podcast schon auch für Einsteiger, Wertpapiereinsteiger. Inhaltlich werden wir auf allgemeine Basisthemen eingehen, wie Diversifikation, oder auch: Wie baue ich überhaupt mal ein Portfolio unter strategischen Gesichtspunkten zusammen, in Abhängigkeit meiner persönlichen Ziele? Aber wir werden auch einzelne Wertpapiergattungen vorstellen. Das sind auch neuere Wertpapiergattungen wie ETF, wo auch ein erfahrener Anleger möglicherweise von profitieren kann, darüber mehr zu wissen oder auch Kryptowährungen zum Beispiel. Auch was ganz neues, wo sich auch ein erfahrener Börsenexperte neu hereindenken muss.
00: 04:57Alfons Niederländer: Aber auch selbst standardmäßiges wie Investmentfonds. Ich meine, die gibt es ja schon ein bisschen länger. Die sind nicht ganz so modern, aber auch da gibt es ja Fachbegriffe, sage ich mal oder Strategien, die auch noch nicht jedem bekannt sind. Oder ist das schon zu lange im Markt?
00: 05:10Matthias Seeger: Nein, nein, absolut. Also du hast vollkommen Recht, wir werden auch solche Themen, wie Investmentfonds oder Zertifikate als Wertpapiergattungen vorstellen. Wir können auch an der Stelle auf unsere Homepage verweisen, wo wir schon auch eine kleine Akademie aufgebaut haben und viel schriftliches Wissen vorhalten. Genau, aber das wollen wir jetzt auch noch mal auf der Tonspur zusätzlich nochmal herüberbringen.
00: 05:33Alfons Niederländer: Du hast schon gesagt, GENO Broker ist in den Themen schon drin und GENO Broker ist ja auch ein fester Bestandteil der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Da zwingt sich natürlich die Frage auf: Bleibt ihr da im eigenen Saft neben der Experten von GENO Broker, von euren Mutter- und Schwestergesellschaften, oder wie habt ihr euch das vorgestellt?
00: 05:50Matthias Seeger: Nein. Genau, im Podcast werden wir immer einen Gesprächspartner auswählen, der zu dem Thema, wie wir kurz schon angesprochen haben, auch etwas sagen kann. Und da ist es uns wichtig, wirklich auf Expertenwissen zurückzugreifen. Und du hast Recht, wir haben sehr viele Experten bei uns in der Gruppe, da werden auch welche dabei sein. Aber wir werden auch außerhalb der Gruppe Gesprächspartner haben. Ich mache ein Beispiel: ETF gibt es in der Gruppe ja nicht als Instrument oder Kryptowährungen gibt es nicht. Aber auch allgemeine Themen. Da gibt es manchmal auch Institutionen, die sicherlich einen anderen Blick auf allgemeine Themen haben. Also wir werden einen schönen Mix aus Experten haben, aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe, aber auch außerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Das ist uns sehr wichtig.
00: 06:41Alfons Niederländer: Das heißt, die Vorgabe ist, eigentlich zu sagen: Wir haben ein spezielles Thema, wir wollen bei jedem Thema einen ausgewiesenen Experten oder Expertin haben. Und es ist zweitrangig: Ist er intern, also gruppenintern oder kommt er von außen? Hauptsache, die Information ist fundiert und es kommt richtig etwas herüber für die Anlegerinnen und Anleger.
00: 06:58Matthias Seeger: Genau, so soll es sein, genau.
00: 06:59Alfons Niederländer: Da bleibt natürlich die Frage, jetzt haben wir so ein biscchen über den Inhalt gesprochen, welche Themen werden kommen? Welche Experten werden es sein? Da ist natürlich die Frage ... Du hast es vorhin selber schon angesprochen. Es geht so ein bisschen darum, den mobilen Kanal zu besetzen. Wo wird der Podcast denn verfügbar sein?
00: 07:13Matthias Seeger: Ja, natürlich auf unserer Homepage. Aber wir werden ihn auch über alle gängigen Podcastplattformen veröffentlichen und dort zur Verfügung stellen. Also Spotify, Deezer, auch Apple. Er wird überall eigentlich auf gängigen Plattformen verfügbar sein.
00: 07:30Alfons Niederländer: Die spannende Frage, die sich anbietet: Auch da gibt es natürlich unterschiedliche Modelle. Einige kommen einmal im Monat, einige andere kommen einmal die Woche, mit entsprechendem Aufwand verbunden. Aber es gibt auch das Modell: Wir produzieren erst mal vor und senden dann. Wie habt ihr euch das Ganze vorgestellt?
00: 07:44Matthias Seeger: Ja, wir werden natürlich auch eine Serie, die wir uns vorgenommen haben, erstmal komplett abproduzieren und wollen unsere Zuhörer aber auch nicht warten lassen. Also wir haben uns dafür entschieden, die ganze Serie auf einmal zu veröffentlichen. Der Zuhörer kann sich dann die für ihn interessanten Themen raussuchen oder auch gleich alle hintereinander hören. Also wir wollen ihn nicht warten lassen auf das nächste Thema, sondern werden jetzt acht bis zehn Themen jetzt einmal aufnehmen, das komplett veröffentlichen und dann schauen wir einmal. Dann planen wir die nächste Staffel.
00: 08:18Alfons Niederländer: Es heißt, ihr habt erstmal so richtig kompaktes Wissen für die Leute zusammengestellt. Jeder kann sich dann aussuchen, in welcher Reihenfolge er oder sie das machen will. Aber auf alle Fälle ist ... Ich glaube, das Wichtige ist auch an der Stelle, dass jeder dann zu dem Zeitpunkt oder auch an dem Ort das Ganze sich anhören kann, wo es für den einen oder die andere am besten passt.
00: 08:36Matthias Seeger: Genau so ist es geplant und ich hoffe es wird auch so entsprechend in Anspruch genommen. Das würde uns sehr freuen und über Feedback freuen wir uns dann natürlich auch.
00: 08:43Alfons Niederländer: Dann mache uns doch schon mal die Nase lang. Ihr habt gesagt, ihr seid mitten in der Planung drin, ihr habt schon Themen mit Sicherheit vorformuliert. Was wird denn so das erste Thema sein? Worauf können sich die Hörer und Hörerinnen freuen? Hast du da schon eine Vorstellung, eine Planung?
00: 08:55Matthias Seeger: Ja, kann ich gerne darauf eingehen. Also ich hatte ja schon angedeutet, dass wir auch mit allgemeinen Themen starten werden wie Diversifikation. Und ein weiteres Thema ist: Wie baue ich einfach ein Portfolio auf? Der Fachbegriff dafür dafür ist so strategische Asset Allocation, jeweils in Abhängigkeit meiner Ziele. Bei den einzelnen Wertpapiergattungen werden wir sicherlich auf Investmentfonds eingehen, auf ETFs, als neuere Form Krypto. Aber auch ... ich meine, DZ BANK ist das größte Zertifikatehaus hier in Deutschland. Auch das Thema Zertifikate ist ja ein sehr komplexes Thema, muss man dazu sagen, werden wir vorstellen. Aber auch Anlagestrategien, nachhaltig investieren, ist ein ganz wichtiges und modernes Thema. Und eins was mir sehr am Herzen liegt, ist das Thema Steuern: Steuern in Wertpapieranlagen, auch bei Investitionen im Ausland, Stichwort Quellensteuer. Da haben wir auch eine Expertin in dem Fall, die uns dieses Thema näher beleuchtet.
00: 10:00Alfons Niederländer: Es klingt immer so furchtbar trocken manchmal, Steuern, das Ganze. Aber spannenderweise, ob das jetzt klassische Veranstaltungen sind oder Webinare, wenn so ein Thema Steuern oder Quellensteuer ganz speziell kommt, ist eigentlich das, was die Leute immer sehr stark interessiert, weil sie es einfach müssen.
00: 10:13Matthias Seeger: Genau. Da kommt niemand herum, insofern ist jeder davon betroffen.
00: 10:17Alfons Niederländer: Perfekt. Klingt alles sehr, sehr gut. Klingt sehr, sehr spannend. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Wir freuen uns auf das, was kommt. Matthias, herzlichen Dank, dass du da warst. Und dann bis zum nächsten Mal.
00: 10:27Matthias Seeger: Ich danke dir, Alfons. Und alles Gute. Tschüß.
00: 10:29Alfons Niederländer: Viel Erfolg.
Neuer Kommentar